Vier ehrenamtliche Tätigkeitsformate: Welches ist das richtige für uns?

Wenn Du eine ehrenamtliche Tätigkeit veröffentlichen möchtest, musst Du Dich im ersten Schritt für eines von vier Tätigkeitsformaten entscheiden. Die folgende Beschreibung soll Dir die Auswahl erleichtern:

  1. Calls: Schnelle und kompakte Hilfe: Bei diesem Format möchtest Du einem*r Experten*in eine konkrete fachliche Frage stellen, ein fundiertes Feedback zu einem Eurer Vorhaben erhalten oder ein Brainstorming zu einem bestimmten Thema machen. Inhalte des Calls können zum Beispiel sein: Finanzen & Buchhaltung, Grafik, Kommunikation & Branding, Performance-Marketing & Vertrieb, Recht oder Website & Web Development. Der Einsatz des*r Freiwilligen findet im Rahmen eines Telefonats statt, zu dem ihr euch verabredet. 
  2. Projekte: Wähle dieses Format, wenn Du einen Profi für die Umsetzung eines konkreten fachlichen Projekts für eure Organisation suchst. Ob Texterstellung, Logo-Design, Websiteprogrammierung oder Social-Media-Werbung: Wähle einfach eine von rund 100 hinterlegten Projektaufgaben aus den Expertengebieten von “B” wie Buchhaltung bis “W” wie Websiteentwicklung aus. Und das beste daran: Die Projektbeschreibungen haben wir bereits für Dich verfasst, sodass Du diese ggf. bloß noch ergänzen brauchst.
  3. Mentoring: Bei diesem Format suchst Du eine*n Experten*in aus einem von zehn vorgegebenen Expertengebieten, der Eure Organisation über einen gewissen Zeitraum als fachlicher Mentor begleitet. Es geht um den regelmäßigen Austausch zu bestimmten Fragestellungen und Themen und die Vermittlung von Erfahrungen und Netzwerken. Achtung: Bei diesem Format unterstützen Freiwillige direkt Euch als Organisation. Suchst Du Mentor*innen, die Personen eurer Zielgruppe helfen (z.B. benachteiligte Jugendliche), bist Du beim Format “Engagements” richtig.
  4. Engagements: Hier geht es um klassische ehrenamtliche Tätigkeiten, bei denen sich Freiwillige ohne spezielle fachliche Kenntnisse einbringen können. Meist helfen Freiwillige hierbei direkt der Zielgruppe Eurer Organisation. Beispiele: Bewerbungshilfe für benachteiligte Jugendliche, Sprach-Tandems, Vorlesen, Nachhilfe, Ausbildungsplatzsuche, Telefonate mit einsamen Senior*innen, Wohnungssuche, Online-Einkauf usw.